Über uns

Wir sind eine linksradikale Gruppe, die seit 2005 in antikapitalistischen und antifaschistischen Kämpfen aktiv ist. Seit der Gründung beteiligen wir uns in mehreren Bündnissen:


Antifaschistisches Aktionsbündnis (AAB)
Das Antifaschistische Aktionsbündnis Nürnberg existiert seit 1993 und umfasst Gruppen und Einzelpersonen, aus den verschiedensten linken Bewegungen und Strömungen. Grund für die Notwendigkeit eines antifaschistischen Bündnis war und ist das verstärkte Auftreten von Neofaschist*innen in der Region.

Fürther Bündnis gegen Rechts
Das Fürther Bündnis gegen Rechts gründete sich im Mai 2000 anlässlich eines Neonaziaufmarsches. Seitdem arbeitet das Bündnis, mit Flyerverteilungen, Veranstaltungen und Kundgebungen, aktiv gegen neonazistische Bestrebungen in Fürth. Unter anderem veranstaltet es das jährliche Gedenken zur Reichspogromnacht. Die Palette der Menschen, die im Bündnis sind, ist breit. Sie reicht von Kirchenvertreter*innen, über Gewerkschaftler*innen bis zu antifaschistischen Gruppen.

Fürther Sozialforum
Das Fürther Sozialforum ist ein Zusammenschluss von Menschen und Gruppen, allerdings ohne Parteien. Es ist eine Plattform, an der sich möglichst viele Person beteiligen können mit dem Ziel, eine gemeinsame handlungsorientierte Arbeit rund um das Thema ‚Sozialraub‘ zu ermöglichen und zu entwickeln. Die Arbeitsschwerpunkte des Sozialforums liegen in den Themenbereichen Wohnungs- und Stadtpolitik, Mieter*innenkämpfe und Mobilität.

Wir sind Mitglied in der Roten Hilfe
Die Rote Hilfe ist eine strömungsübergreife Solidaritäts- und Antirepressionsorganisation. Sie informiert über Repression gegen Linke in der BRD und international. Zudem unterstützt sie Personen, die von Repression betroffen sind. Sie steht euch mit Beratung, anwaltlicher Betreuung und finanzieller Unterstützung zur Seite. Werde Mitglied der Roten Hilfe. Doch gilt immer: Keine Aussage bei Bullen und Justiz!

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben