Die Mai Sendung von Radio Revolution dreht sich um das Fight Back Festival. Die nächste Sendung ist auf Radio-Z am 12. Juni zwischen 17 Uhr und 18 Uhr zu hören.
Veranstaltungsreihe: Sicherheit in der neoliberalen Stadt
Juni bis Juli 2019 im Infoladen Benario
Veranstaltungsreihe zur Kritik städtischer Polizeipraxis und Sicherheitspolitik
07 06 19
Sicherheit in der neoliberalen Stadt
Jenny Künkel
21 06 19
Zwischen Routine, Konsum und Repression. Der gelebte Raum der Nürnberger Drogenszene
Luise Klaus
12 07 19
Racial Profiling in der Stadt. Keine Einzelfälle, ein institutionelles Problem
Svenja Keitzel
Antikapitalistische Vorabenddemo mit 250 Teilnehmer*innen!
Am 30. April 2019 trafen sich über 250 Linke und Antifaschist*innen zur Vorabenddemo zum 1. Mai: Eine Stadt für alle erkämpfen – Die rechte Offensive stoppen. Auf der Demo durch die Fürther Innen- und Oststadt setzten sie ein lautstarkes Zeichen für eine basisdemokratische, antikapitalistische Stadt- und Wohnungspolitik und ein gemeinsames Vorgehen gegen die rechte Offensive.
1. Mai 2019 – Gemeinsam in die revolutionäre Offensive!
01 05 2019 | 11.30 | Bauerngasse/Gostenhofer Hauptstraße
Gemeinsam in die revolutionäre Offensive! Solidarisch und organisiert – hier und überall! ++ Produktionsmittel vergesellschaften! ++ Schluss mit Sexismus und Patriarchat! ++ Wohnraum vergesellschaften! ++ Kapitalismus abschaffen! ++ Imperialistische Kriege stoppen! ++ Die Vereinzelung durchbrechen! ++ Basiskämpfe organisieren und Gegenmacht aufbauen! ++ Gleiche Rechte für Alle! ++ Alle Grenzen auf – kein Mensch ist illegal!
Fight Back Vol. 10
11 05 2019 | desi Nürnberg
Bands 2019: 9/11 Youth, Absoluth, Alarmsignal, Anti-Corpos, Drowning Dog and Malatesta, Endlich Schlechte Akustik, Love A, Mary Bell, Microphone Mafia, Missstand,The Offenders
100 Jahre Abschiebehaft – Aktionen und Veranstaltungen in Nürnberg und Fürth
Freitag, 3. Mai, 18 Uhr
„Blackbox Abschiebehaft” Ausstellungseröffnung und Veranstaltung mit Miltiadis Oulios, Autor „Blackbox Abschiebung”
100 Jahre Abschiebehaft
Im Jahr 2019 wird die Abschiebehaft 100 Jahre alt – das ist kein Grund zum Feiern, sondern Anlass für bundesweite Aktionstage. „100 Jahre Abschiebehaft” richtet sich an alle, die sich für Abschiebehaftgefangene einsetzen (wollen) und von einer Gesellschaft ohne Abschiebehaft träumen. 100 Jahre lang blieb dieser Traum verwehrt. Es wird also höchste Zeit, gemeinsam aktiv zu werden!
Gedenkveranstaltung an Rudolf Benario und Ernst Goldmann
12 04 2019 | 18.00 | Uferpromenade Fürth
Wie jedes Jahr veranstaltet das Fürther Bündnis gegen Rechtsextremismus und Rassismus, zusammen mit dem Infoladen Benario und der Stadt Fürth ein Gedenken an die am 12. April 1933 von den Nazis ermordeten Dr.Rudolf Benario und Ernst Goldmann.
Antikapitalistische Vorabenddemo zum 1. Mai!
30. April ’19 – 18.30 – Kleine Freiheit, Fürth
Antifaschistische Linke Fürth & Stradevia 907
Eine Stadt für alle erkämpfen Fürth erfährt in den letzten Jahren einen enormen Bevölkerungszuwachs, größtenteils durch Zuzüge. Mit der Erneuerung ganzer Stadtbezirke und teuren baulichen Prestigeobjekten, wie dem Ludwig-Erhard-Zentrum oder der Neuen Mitte, wird die Stadt für viele Menschen attraktiv gestaltet.
4. Veranstaltung: Polizei und Antiziganismus
05 04 19 | 19.30 | Infoladen Benario | Thomas Heilig | Polizei und Antiziganismus
Schon seit dem 18. Jahrhundert fungiert der Zigeunerbegriff als polizeiliche Ordnungs- und Ermittlungskategorie. In Bayern markiert ein 1899 errichteter Nachrichtendienst den Beginn der antiziganistisch motivierten systematischen Personenerfassung, die eine der Grundlagen der nationalsozialistischen Verfolgungs- und Vernichtungspolitik darstellte. Mit der Weiterführung der Sondererfassung von Sinti und Roma durch die Polizeibehörden unmittelbar nach Kriegsende geht auch die Kontinuität rassistischen Polizeihandelns einher. Der Vortrag behandelt die Geschichte und Gegenwart antiziganistischer Polizeipraxis mit Blick auf regionale Vorkommnisse.