Seit ein paar Monaten gibt es unsere Broschüre zu rechten Organisationen und Aktivitäten in Fürth schon in gedruckter Form. Ihr bekommt sie bspw. im Infoladen Benario gegen Spende. Für alle, die kein Interesse an bedrucktem Papier haben: Jetzt könnt ihr die Broschüre auch hier als PDF downloaden. Warum wir sie herausgegeben haben und worum es geht, lest ihr im Editorial:
Blickt man aus antifaschistischer Sicht auf die letzten zehn Jahre zurück, fällt es schwer ein positives Fazit zu ziehen. Die Eurokrise zu Beginn der Dekade lieferte den Nährboden für die „Alter- native für Deutschland“, eine in Teilen extrem rechte Partei, die im Jahr 2020 mit über 10% im Bundestag und in allen Landesparlamenten sitzt. Auch bei den 2020 in Bayern anstehenden Kommunalwahlen wird die AfD wohl in so gut wie alle Kommunalparlamente einziehen. Im ersten Teil der Broschüre wollen wir einen Blick auf diese Entwicklung werfen, um zu ergründen wo ihre Ursprünge liegen. Analysen allein werden den Rechtsruck der letzten Jahre zwar nicht stoppen, trotzdem helfen sie eigene Praxis und Gegenstrategien zu entwickeln, um als Antifaschist*innen wieder in die Offensive zu gelangen. Getreu dem Motto „Know your enemy“, beschäftigt sich der zweite Teil der Broschüre mit rechten Strukturen und Akteur*innen in Fürth. Die rechte Szene in Fürth und der Region hat sich in den letzten Jahren deutlich verändert. Diese Entwicklungen möch- ten wir nachzeichnen und unsere Einschätzungen und Recherchen mit euch teilen. Natürlich lief aus antifaschistischer Perspektive, vor allem lokal, nicht alles schlecht. Rechte Strukturen konnten zurückgedrängt werden, eine Kommunalwahlteilnahme von Neonazis wurde verhindert und es konnte mithilfe des Infoladen Benario eine antifaschistische Gegenkultur etabliert werden. Darum möchten wir den dritten Teil der Broschüre nutzen, um antifaschistische Akteur*innen und Strategien gegen Neonazis, Rechtsruck und Co. vorzustellen. In diesem Sinne viel Spaß beim Lesen und bis bald.