12 07 2019
19 30 Infoladen Benario
Svenja Keitzel
Am Beispiel von Identitätskontrollen durch die Polizei wird die Alltäglichkeit von Rassismus und intersektionalen Machtverhältnissen deutlich. Polizeikontrollen gehören für viele People of Color, Schwarze Menschen und Rom*nija zum Alltag. Der Großteil der weißen Bevölkerung hingegen begegnet der Polizei in dieser Form eher selten. Rassistische Polizeikontrollen werden häufig weder als solche wahrgenommen, noch als ungerechtfertigt, gewaltvoll oder diskriminierend eingestuft.
Veranstaltung: Zwischen Routine, Konsum und Repression. Der gelebte Raum der Nürnberger Drogenszene
21 06 2019
19 30 Infoladen Benario
Luise Klaus
Wenig ist derzeit bekannt über den alltäglichen Lebensraum von Konsumierenden ‚harter‘ Drogen in Städten ohne Drogenkonsumraum. Welche Räume eignen sich die Menschen an? Wo konsumieren sie? Welchen (räumlichen) Einfluss hat das Wirken von Polizei und Ordnungspolitik auf den Alltag der Menschen?
Veranstaltung: Sicherheit in der neoliberalen Stadt
07 06 19
19 30 Infoladen Benario
Jenny Künkel
Im Zuge der Neoliberalisierung richteten Städte mit Verweis auf eine wachsende Städtekonkurrenz ihre Politiken neu aus: Zunehmend ging es darum, Unternehmen, hochqualifizierte Arbeitskräfte und Tourismus anzuziehen. Schon früh war klar: Für einige Gruppen – wie z.B. Obdachlose oder Drogenkonsumentinnen – ist immer weniger Platz in der für Mittelschichten aufgeräumten „unternehmerischen Stadt“ (David Harvey).
Veranstaltungsreihe: Sicherheit in der neoliberalen Stadt
Juni bis Juli 2019 im Infoladen Benario
Veranstaltungsreihe zur Kritik städtischer Polizeipraxis und Sicherheitspolitik
07 06 19
Sicherheit in der neoliberalen Stadt
Jenny Künkel
21 06 19
Zwischen Routine, Konsum und Repression. Der gelebte Raum der Nürnberger Drogenszene
Luise Klaus
12 07 19
Racial Profiling in der Stadt. Keine Einzelfälle, ein institutionelles Problem
Svenja Keitzel
Antikapitalistische Vorabenddemo mit 250 Teilnehmer*innen!
Am 30. April 2019 trafen sich über 250 Linke und Antifaschist*innen zur Vorabenddemo zum 1. Mai: Eine Stadt für alle erkämpfen – Die rechte Offensive stoppen. Auf der Demo durch die Fürther Innen- und Oststadt setzten sie ein lautstarkes Zeichen für eine basisdemokratische, antikapitalistische Stadt- und Wohnungspolitik und ein gemeinsames Vorgehen gegen die rechte Offensive.
Antikapitalistische Vorabenddemo zum 1. Mai!
30. April ’19 – 18.30 – Kleine Freiheit, Fürth
Antifaschistische Linke Fürth & Stradevia 907
Eine Stadt für alle erkämpfen Fürth erfährt in den letzten Jahren einen enormen Bevölkerungszuwachs, größtenteils durch Zuzüge. Mit der Erneuerung ganzer Stadtbezirke und teuren baulichen Prestigeobjekten, wie dem Ludwig-Erhard-Zentrum oder der Neuen Mitte, wird die Stadt für viele Menschen attraktiv gestaltet.