100 Jahre Abschiebehaft – Aktionen und Veranstaltungen in Nürnberg und Fürth

03 05 2019 | 18.00

Blackbox Abschiebehaft” Ausstellungseröffnung und Veranstaltung mit Miltiadis Oulios, Autor „Blackbox Abschiebung”

Adresse Veranstaltungsort: Nachbarschaftshaus Gostenhof, Adam-Klein-Straße 6, 90429 Nürnberg

Die Ausstellung „Blackbox Abschiebehaft“ erzählt die Geschichte von 12 Menschen, die gerne geblieben wären – und dokumentiert die Konsequenzen von Haft und Abschiebung für das Leben vor und nach der Abschiebehaft. Wie nebenher wirft dieser spezielle Blick auf die Blackbox Abschiebung brennende gesellschaftlichen Fragen unserer Zeit auf – nach Verantwortung, Humanität und globaler Gerechtigkeit.

In der Eröffnungsveranstaltung skizziert Miltiadis Oulios die Geschichte der  Abschiebepolitik. Er wirft einen Blick hinter das System der Blackbox Abschiebehaft, seine Geschichte, Dimension und den Widerstand dagegen.

Seit mittlerweile 100 Jahren besteht in Deutschland die Abschiebehaft als so genannte Verwaltungshaft. Konkret bedeutet dies: Menschen, die auf der Suche nach Sicherheit und Perspektive waren, werden in Deutschland am Ende ihrer Suche in Haft verbracht. Schuldig gemacht haben sie sich nur eines Vergehens: sie alle sind MigrantInnen, sie alle haben Hoffnungen und Träume mitgebracht. Um sie besser und effizienter abschieben zu können, existiert die Abschiebehaft – als Haft ohne Straftat. Und die soll in Bayern und Deutschland massiv ausgeweitet werden.

Vom 3. bis 15. Mai tourt die Ausstellung durch verschiedene Nürnberger Räume:

06 05 ab 19.00 – Stadtteilladen Schwarze Katze   

07 05 ab 19.00 – Projekt 31 

08 05 ab 19.00 – Infoladen Benario 

09 05 ab 18.00 – Stadtteilzentrum DESI  

11 05 ab 15.00 – Fight Back Festival (DESI)  

und außerdem vom 13.05 – 15.05 im Stadtteilzentrum DESI (großer Saal)
12:00 – 18:00 Uhr öffentliche Ausstellung.


06 05 2019 | 19.00

Kurzvortrag und Ausstellung

Adresse Veranstaltungsort: Stadtteilladen Schwarze Katze, Untere Seitenstraße 1,  Nürnberg

Volksküche mit leckerem veganen Essen für alle mit Kurzvortrag “100 Jahre Abschiebehaft” und Ausstellung „Blackbox Abschiebehaft”


07 05 2019 | 19.00

Themenvokü “100 Jahre Abschiebehaft” und Ausstellung „Blackbox Abschiebehaft”

Adresse Veranstaltungsort: Projekt 31, An den Rampen 31, Nürnberg


08 05 2019 | 19.00

Themenvokü “100 Jahre Abschiebehaft” und Ausstellung „Blackbox Abschiebehaft”

Adresse Veranstaltungsort: Infoladen Benario, Nürnberger Straße 82, Fürth


09 05 2019 | 18.00

Kampagnenvorstellung mit Frank Gockel und Michael Brenner

Adresse Veranstaltungsort: Stadtteilzentrum DESI, Brückenstraße 23, Nürnberg

Seit 100 Jahren gibt es die Abschiebehaft in Deutschland. Eingeführt wurde sie – wie kaum anders zu erwarten – natürlich in Bayern. Bereits 1919 war Bayern ganz vorne dabei, wenn es um die Bekämpfung von Migrant*innen ging – und so ist es bis heute geblieben. Auch die „Ankerzentren“ genannten Großlager sind eine bayrische Erfindung, die bereits seit langem hier geplant und ausprobiert wurden, um schließlich als Modell für Großlager in ganz Deutschland zu werden. Durch die verschärfte Residenzpflicht sind diese Lager faktisch eine Vorstufe zur Abschiebehaft -sie sind Knäste ohne Gitter – die Abschiebehaft schließlich ist Knaqst ohne Straftat. Nach der Einführung des deutschen Lagersystem stellt Seehofers „geordnete Rückkehr Gesetz“ die nächste Stufeder Verschärfung dar – unter anderem mit einer massiven Ausweitung der Abschiebehaft. Was dies für Inhaftierte, Abzuschiebende und Abgeschobene bedeutet, zeigt die Ausstellung „Blackbox Abschiebehaft“, die an diesem Abend und in der folgenden Woche in der Desi zu sehen sein wird.

Frank Gockel von „Hilfe für Menschen in Abschiebehaft Büren“ aus Büren, dem Standort des größten Abschiebegefängnisses Deutschlands berichtet über die Geschichte der Abschiebehaft und stellt die deutschlandweite Kampagne „100 Jahre Abschiebehaft“ vor.

Rechtsanwalt Michael Brenner liefert einen Blick auf den juristischen Rahmen der Abschiebehaft und stellt einige Fälle aus der Praxis vor. Anschliessend wollen wir gemeinsam eine politische Einordnung vornehmen – von Lagerland, Abschottung und deutscher Festungspolitik.

Außerdem wird die Ausstellung Blackbox Abschiebehaft zu sehen sein

Verwandte Beiträge

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben